anlabern

anlabern
ạn||la|bern 〈V. tr.; hat; umg. meist abwertend〉 jmdn. \anlabern
1. jmdn. in aufdringlicher Weise ansprechen
2. jmdn. um etwas bitten, ansprechen od. nach etwas fragen

* * *

ạn|la|bern <sw. V.; hat (ugs. abwertend):
in lästiger od. herausfordernder Weise ansprechen (1):
sie wurde ständig angelabert.

* * *

ạn|la|bern <sw. V.; hat (ugs. abwertend): in lästiger od. herausfordernder Weise ↑ansprechen (1): ... konnte ich ... auf der Liegewiese Zeitung lesen, ohne dass ich angelabert wurde (Spiegel 34, 1985, 137).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anlabern — belästigen, ansprechen. labern …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • anlabern — anlaberntr jneinfältig,(auch:dreist)ansprechen;mitjmStreitsuchen;jnprovozieren.⇨labern1.1960ff,halbw …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • anlabern — ạn|la|bern (umgangssprachlich für ansprechen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anquatschen — anreden, ansprechen; (ugs.): anhauen, anquasseln, anschwatzen; (ugs. abwertend): anlabern, anschmarren. * * * anquatschen:⇨ansprechen(1) anquatschen→ansprechen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anreden — 1. ansprechen, das Wort richten, ein Gespräch anknüpfen/beginnen; (bildungsspr.): apostrophieren; (ugs.): anquasseln, anquatschen, anschwatzen; (salopp): anhauen; (ugs. abwertend): anlabern. 2. ansprechen, betiteln; (veraltend): titulieren. * * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ansprechen — 1. anreden, das Wort richten; (ugs.): anquasseln, anquatschen, anschwatzen; (salopp): anbaggern, angraben, anhauen, anmachen; (ugs. abwertend): anlabern. 2. anreden, rufen, sagen; (bildungsspr.): apostrophieren; (veraltend): titulieren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”